Veranstaltungen
Nach unserem Testlauf mit vereinzelten Dinner Veranstaltungen, sind wir zu dem Entschluss gekommen, euch regelmäßig einen besonderen Abend zu bieten.
Hier werdet ihr regelmäßig über anstehende Veranstaltungen informiert. Schaut also regelmäßig vorbei, damit ihr nicht euere Highlight Veranstaltung verpasst. Wir informieren natürlich auch über unseren Instagram Account über anstehende Veranstaltungen. Ein weiterer Grund, warum du uns dort folgen solltest.
Achtet bitte auf die Uhrzeiten bei den Veranstaltungen. Damit es gerade in Kombination mit dem 3-Gänge Menü und der Veranstaltung im Verlauf keine zeitlichen Engpässe gibt, ist ein pünktliches Erscheinen erwünscht.
Schüler- & Studentenrabatt
Jeden Montag und Mittwoch gibt es für Schüler und Studenten einen Rabatt von 10% auf Alles. Ausgenommen davon sind alkoholische Getränke und Veranstaltungen. Alles was du dafür tun musst, ist einen gültigen Schüler-/Studentenausweis vorlegen und schon bekommst du auf deinen gesamten Einkauf und/oder Essen mit Getränk deinen Rabatt.
Bei Fragen, sprich uns gerne vor Ort einfach an. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Wichtiger Hinweis
Achtet bitte auf die angegebenen Uhrzeiten bei den Veranstaltungen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, dass wir pünktlich beginnen können. Wir empfehlen daher mindestens 10-15 Minuten früher bei uns zu sein, damit wir allen Beteiligten einen gleichermaßen schönen Abend bescheren können.
Wenn ihr zum ersten Mal zu uns kommen solltet, unter Kontakt findet ihr kurze Wegbeschreibungen.
Übersicht aller anstehenden Veranstaltungen
25.08.2023 - Freitag / Latin Sunset - Cumbia Sabrosa
Dieser Sommer steht bei Pure Note ganz im Zeichen der latinischen Kultur: Musik, Tanz und Kulinarik. Vom 02. Juni bis zum 22. September 2023 öffnen wir jeden 2. Freitag unseren wunderschönen Garten für tolle Konzerte mit spannenden Künstlern.
CUMBIA SABROSA ist ein Musikprojekt, das eine internationale musikalische Bruderschaft durch eine der verbreitetsten und charakteristischsten Musikrichtungen der sogenannten lateinamerikanischen Identität schaffen möchte. Es ist eine Suche nach den Wurzeln der Cumbia, nach ihrem indigenen, europäischen und afrikanischen Element, das sich in Südamerika vereinte, nach ihren Veränderungen und nach der Essenz des Tanzes und der Feiern, die immer die Welt begleitet haben, in der wir aufgewachsen sind. Das Projekt entstand 2022 durch Musiker aus Chile und Kolumbien mit so unterschiedlichen Hintergründen wie Jazz, lateinamerikanischer Musik und klassischer Musik, die in der Cumbia einen gemeinsamen Bezugspunkt für einen ganzen Kontinent finden.
Das Konzert wird bei schönem Wetter im Garten stattfinden. Es gibt nur eine minimale Bestuhlung, damit möglichst viele Leute dabei sein können und getanzt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit im Innenraum einen Tisch zu reservieren.
Beginn
19:30 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
01.09.2023 - Freitag / Latin Sunset - Antonio Villeroy
Es gibt Anfragen von Musikern, da kann man einfach nicht „Nein“ sagen. Wie im Fall von Antonio Villeroy, der schon mit vielen Berühmtheiten der brasilianischen Musikszene auf der Bühne stand, u.a. Seu Jorge. Gut das wir gerade wir gerade mitten in unserer Latin Sunsets Reihe sind. So machen wir da ein Bonus Termin draus. Aber lest selbst:
NEW TOUR ANTONIO VILLEROY
After the huge success of his two most recent tours across Europe, in 2019 and 2022, with the show LUZ ACESA, AntonioVilleroy returns to the road to present his new album, BANQUETE.
In Banquete, Antonio Antonio performs voice and guitar to presents several Brazilian and Latin American rhythms, such as samba, bossa nova, chorinho, bolero and reggaetown. In some songs of this album, the singersongwriter sings alone, in others, he shares the microphone with the Brazilians Francis Hime, Bbeto Alves, Gelson Oliveira and Colombro Cruz, the Portuguese Joana Amendoeira, the Italians Mafalda Minnozzi and Chiara Civello, the French Marie Minet, the Spanish Pedro Guerra and the Venezuelan Georgina.
Inspired by the homonymous book by the Greek philosopher Plato, with lyrics in Portuguese, Spanish, Italian and English, Banquete brings together songs whose theme is love, in its most diverse forms. In the show, there are several instrumental moments, where the musicians present all their talent.
Antonio Villeroy was born in 1961, in São Grabriel, in the South of Brazil. In 1981, at the age of 20, he left the College of Agronomy to devote himself to music. Since then, he has released three DVDs, twelve CDs and has become one of the most recorded Brazilian composers of recent times. There are about 250 songs recorded by more than 130 artists in Brazil and abroad. Only Ana Carolina recorded 33 songs of yours. Among the other interpreters we can list, Chiara Civello, Don Grusin, Gal Costa, Ivan Lins, João Donato, Jesse Harris, John Legend, Luciana Mello, Luíza Possi, Maria Bethania, Maria Gadu, Mario Biondi, Mart’nália, Moska, Paula Lima, Preta Gil, Seu Jorge and Zizi Possi, among others.
Some of his songs were used as themes for films, soap operas and series in Brazil and abroad. In this 38-year career, as an artist, he took his music throughout Brazil and to several countries in the Americas, Europe and Africa, presenting himself to audiences of up to 30 thousand people.
Das Konzert wird bei schönem Wetter im Garten stattfinden. Es gibt nur eine minimale Bestuhlung, damit möglichst viele Leute dabei sein können und getanzt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit im Innenraum einen Tisch zu reservieren.
Beginn
19:30 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
08.09.2023 - Freitag / Latin Sunset - Ney Portales
Dieser Sommer steht bei Pure Note ganz im Zeichen der latinischen Kultur: Musik, Tanz und Kulinarik. Vom 02. Juni bis zum 22. September 2023 öffnen wir jeden 2. Freitag unseren wunderschönen Garten für tolle Konzerte mit spannenden Künstlern.
Edisney Portales (Ney), geboren und aufgewachsen in Santiago de Cuba. Er steht seit frühster Kindheit auf der Bühne und sein Talent wurde auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Nach Abschluss des Gesangstudiums startete seine erste Europatournee mit „Sonido Caliente“, andere folgten, mit „Sonoc de las Tunas“. In Europa stand Ney für namenhafte Künstler wie den „Gypsy Kings“, „Addys d. Mercedes“ u.a im Studio. „Ney Portales“ hat sich in der Musik Community einen Namen gemacht, weil er ein vielseitiger Künstler ist der verschiedene Styles mit Leichtigkeit zum Ausdruck bringen kann. Bei gemeinsamen Liveacts mit „Oscar d. Leon“, „Los Van Van“, „Mayto Rivera“, „Manolito y su Trabuc“o, „La Orquesta Reve“, „Buena Vista Social Club“, „NG La Banda“, „Alexander Abreu y Habana de Primera“, „Carlitos Calunga, Marcando“, „Candido Fabre“ und „Roberto Blanco“ stellte er sein Talent und seine Ausstrahlung unter Beweis.
Seine musikalische Vielfältigkeit kommt in Projekten wie, Raw Artistic Soul „(Pa..l Bembe stand auf Platz 1 in den UK DJ Charts)“ „Coral Negro“ Kimbiza, Orquesta Gali, Sonoc de las Tunas und Sonido Caliente zum Ausdruck.
Ney nahm teil an verschiedenen renommierten Festivals, wie „Sound of Frankfurt“, beim „Festival Caliente“ in Zürich mit Sonoc de las Tunas, Orquesta Gali in Genf, Orquesta Salsa de Reyes in Tomck (Russland), Havana Street Band in Helsinki (Finnland) und beim Jazz Festival in Tanger (Marokko).
Die charismatische Ausstrahlung und beachtliche Bühnenpräsenz, gepaart mit einer eindrucksvollen Stimme zeichnen den neuen Star am Himmel der Musica Latina aus.
Webseite: https://www.globalflux.de/detailsprofil_58882.html
Das Konzert wird bei schönem Wetter im Garten stattfinden. Es gibt nur eine minimale Bestuhlung, damit möglichst viele Leute dabei sein können und getanzt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit im Innenraum einen Tisch zu reservieren.
Beginn
19:30 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
14.09.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
Beginn
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
15.09.2023 - Freitag / Rhein Unplugged - Julie And Me
Minimalistisch, intim und emotional
Die Zwei-Klang-Band Julie and Me bewegt. Zwischen Coffee Jazz, sich ausdehnenden intimen Balladen und fließenden, aber starken Rhythmen verbinden sich Gitarre, Posaune und die beiden Stimmen zu einem nahtlosen Klangerlebnis. Hineingezogen in diese Innenwelt, klingen die Songs in englischer Sprache dabei immer überraschend vertraut und wärmend-ehrlich.
Ihre Performance ist ein inhaltlicher Deep-Dive-Trip in Themen wie: Das Herauswachsen aus Kindheitsrollen (Change is all we’ve got), das Suchen nach Musen in der Melancholie (A thought, a muse), das Überwinden der Entfremdung in längst zerflossenen Freundschaften (There is more to feel than you can earn) und das Konfrontieren mit der eigenen Ich-zersetzenden Panik (Dizziness).
Im Frühjahr 2023 erscheint das Debut Album „More to feel“ der Kölner Band in physischer Form und wird ab Sommer auch digital als Album auf allen online Plattformen verfügbar sein.
Der Albumtitel „More to feel“ ist als ein sehnsuchtsvoller Appell, seine eigenen Empfindungen wieder mehr zu spüren.
Youtube: Julie and Me Offical
Instagram: julieandme.music
Facebook: Julie And Me
E-Mail-Adresse: julieandme.booking@gmail.com
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
22.09.2023 - Freitag / Latin Sunset - Qban Soul
Dieser Sommer steht bei Pure Note ganz im Zeichen der latinischen Kultur: Musik, Tanz und Kulinarik. Vom 02. Juni bis zum 22. September 2023 öffnen wir jeden 2. Freitag unseren wunderschönen Garten für tolle Konzerte mit spannenden Künstlern.
Geboren in Havanna/Kuba, absolvierte Majela van der Heusen dort ihr Musikstudium am renommierten Conservatorio Amadeo Roldán. An der Seite Ihrer Mutter Amparo Cesar lernte sie schon sehr früh die Geheimnisse der kubanischen traditionellen Musik. Im Jahre 2016 gründete Majela ihre Band Qban Soul. Darin kann sie ihre ganze Bandbreite entfalten: Neben dem Gesang in fünf verschiedenen Sprachen begleitet sie sich auf dem Bass.
Die weiteren Musiker der Band sind langjährige Weggefährten aus Kuba und Spanien, die mühelos alle Fäden der Musiktradition aufgreifen und miteinander verbinden: Flamenco trifft auf Pop und Jazz, der Sound von Buena Vista auf modernen Soul.
Das Repertoire umfasst Klassiker der lateinamerikanischen Musik, kombiniert mit Werken aus eigener Feder.
Webseite: http://www.majeladecuba.de/qban-soul/
Das Konzert wird bei schönem Wetter im Garten stattfinden. Es gibt nur eine minimale Bestuhlung, damit möglichst viele Leute dabei sein können und getanzt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit im Innenraum einen Tisch zu reservieren.
Beginn
19:30 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
29.09.2023 - Freitag / Rhein Unplugged - Carlotta Malquori feat. Mischa Vernov
Carlotta ist in Rom in einer Familie voller Musik aufgewachsen. Ob im klassischen Konzertsaal, bei den abendlichen Jazz-Sessions in der Bar Fonclea oder bei Rock-Konzerten im Circo Massimo: Carlotta war schon als Kind von ganz verschiedenen Formen der Musik umgeben. Neben ihrem klassischen Geigenstudium hat sie keine Gelegenheit ausgelassen, auch als Sängerin aufzutreten. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck ist sie vor fünf Jahren nach Deutschland ausgewandert und arbeitet dort seither als freischaffende Geigerin.
Abseits von ihrem Beruf als klassische Musikerin verarbeitet Carlotta ihre Erfahrungen und Gedanken in eigener Musik. In ihren Songs gelingt ihr der Spagat zwischen Geige und Popmusik, der in vielerlei Hinsicht ein zentrales Thema in ihrem Leben ist. Sie singt über große Gefühle und kleine Momente und gibt uns damit einen intimen Einblick in ihre Welt. Ihre musikalische Welt kann sie komplett selbst erschaffen, schließlich beherrscht sie selbst alle Instrumente, die in ihren Songs vorkommen.
Unterstützt wird Carlotta an diesem Abend vom Mischa Vernov an der Gitarrre:
MISCHA VERNOV – Singer-Songwriter und Indie-Artist aus Köln.
Was viele über den Künstler MISCHA VERNOV nicht wissen: Er spielte bereits klassische Gitarre als er sein Musikstudium begann: Jazzgitarre an der Hochschule Osnabrück.
MISCHA VERNOV war am Osnabrücker Theater an 8 Produktionen beteiligt. Mit seinem eigenen Jazztrio hat er 2013 und 2015 jeweils ein Album veröffentlicht. 2015 kam er mit der zweiten CD
seines Jazztrios in das Finale des Leverkusener „Future Sounds“ Jazz-Wettbewerbs.
Heute schreibt er nicht nur seine eigenen Rock-Pop Songs, sondern arbeitet auch als gefragter Texter und Studio Gitarrist mit namhaften anderen Künstlern und Künstlerinnen zusammen. U.a. mit dem Produzenten BFUX.
WebSite
Spotify
Youtube
Instagram
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
Pure Note, deine Bühne
Dir gefällt unser Konzept? Du fragst dich, wie du selber Teil einer Veranstaltung werden könntest? Egal ob du ein musikalisches Talent hast, dein Herz für Poetry Slam schlägt und du es ausprobieren möchtest. Ein Buch oder eine Kurzgeschichte geschrieben hast und diese vor Publikum teilen möchtest. Oder du vielleicht sogar ein ganz anderes Talent hast, welches du teilen möchtest. Schreib uns gerne eine Nachricht mit deiner Idee, vielleicht startet bei uns ein neues Kapitel deines Lebens.
05.10.2023 - Donnerstag / „Wart mal kurz! – Lesung und Diskussion"
„Wart mal kurz! – Lesung und Diskussion. Eine Einladung zum Innehalten und Nachdenken bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk. Jeden 1. Donnerstag im Monat.
Wer sehnt sich nicht, in den hektischen Zeiten, in denen wir meist nur konsumieren, uns durch Instagram oder Facebook-Feeds scrollen, auch mal innezuhalten, und uns und unser Dasein zu reflektieren.
Mit der Reihe „Wart mal kurz“ bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk laden die Künstlerin Sylvia Bratzik und der Blogger Henning Konetzke mit Essays, Gedichten und Anekdoten zum Nachdenken ein. Das Besondere: Einmischen ist ausdrücklich erwünscht (außer am 1.6.). Das Publikum kann die beiden jederzeit unterbrechen und eigene Gedanken einstreuen. An diesen Abenden wird die Pure Note also zu einem Raum von Reflektion, von Ideen und von Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Thema: „Ein bißchen KI schadet nie?!“
Inwieweit ist künstliche Intelligenz Segen oder Fluch für die Menschheit? Bei diesem Themenabend wollen wir uns darüber austauschen, ob Maschinen eine Erleichterung für unsere Lebenswelt darstellen oder ob Programme wie ChatGPT die Existenz einzelner Berufsgruppen gar gefährden.
Hintergrund zur KünstlerInnen:
Dr. Sylvia Bratzik, 38, ist seit Sommer 2020 Teil des Gemeinschaftsateliers kunst+tonic (www.kunstundtonic.de) auf der Brunnenstr. 35. Zusammen mit den dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler hat sie schon Ausstellungen bei der Nacht der Museen oder bei den Kunstpunkten realisiert. Ihre Leidenschaft gilt abstrakten Papierarbeiten, aber auch gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Femizide, die sie mit der Künstlerin Glenda Pink u.a. im Rahmen der Kunstpunkte 2021 als Performance verarbeitet hat. Mit der Künstlerin Lara Rottinghaus bildet sie das Künstlerinnenduo „Rottzik“ (www.rottzik.de), mit der sie im Dezember 22 und Februar 23 im temporären Ausstellungsraum „Kö 106“ ausgestellt hat. Ihre Promotion hat sie in der theoretischen Physik in der Quanteninformationstheorie (Quantenrepeater) geschrieben und danach als IT-Spezialistin und -Beraterin in Sachen SAP weltweit gearbeitet. Die Corona-Pandemie hat bei ihr dazu geführt ihr eigenes Leben zu hinterfragen und den Weg als Künstlerin zu gehen, von dem sie schon seit ihrer Jugend träumt. Selbst die Ablehnung ihrer Bewerbung an der Kunstakademie Düsseldorf im März 2022 hält sie nicht davon ab, weiter ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Internetseite: www.sylviabratzik.de
Instagram: @sylvia_bratzik
Henning Konetzke:
Internetseite: www.hirn-und-lenden.de
Instagram: @hirn_und_lenden
Twitter: @hirnundlenden
Fotorechte
Sylvia Bratzik
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
06.10.2023 - Freitag / Rhein Unplugged - The Promise
The Promise ist handgemachte Musik aus Düsseldorf! Durch ihre ehrliche Art sowie der ganz eigenen Interpretation des Pop Rock begeistern sie sowohl in intimer Atmosphäre als auch auf großen Bühnen ihre Fans und machen diese zum Teil der Show. Die reduzierten Arrangements werden durch eine energiegeladene Stimme zum Leben erweckt!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
12.10.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
Beginn
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
13.10.2023 - Freitag / Rhein Unplugged - Annalena
Ich bin Annalena, manchmal auch nur AL, lebe und träume in Düsseldorf. Meine Musik ist melancholisch und ehrlich. Seit über zehn Jahren probiere ich mich an der Gitarre und dem Schreiben. Dabei versuche ich, Gefühle und Begegnungen einzufangen und Menschen zugänglich zu machen. Kaum etwas bewahrt mir meine Lebensfreude so sehr wie die Musik. Selten gibt es Momente, in denen ich mich mit unser aller Verletzlichkeit so wohl fühle, wie während des Spielens meiner Songs. Ich mag es, zu berühren und allen Emotionen einen Raum zu geben. Weil genau das uns verbindet und lebendig macht.
https://www.instagram.com/annalena_sy/
https://www.tiktok.com/@gekochtesei
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
20.10.2023 - Freitag / Rhein Unplugged - Stereorail
StereoRail – das ist ein Singer-Songwriter/Acoustic-Rock-Trio aus der Stadt, die den Bindestrich in Nordrhein-Westfalen bildet. Mit eingängigen Melodien erzählen sie Geschichten über die wichtigen Themen im Leben, wie Herzschmerz, ihre Heimatstadt, Angst, Freude, Liebe, und …. Whiskey-Cola. Mit ihrem Repertoire, das langsame Balladen ebenso enthält wie treibende Tanzbären-Takte sowie Songs zum Nicken und Mitsingen schlängeln sich die Jungs dabei genauso durch verschiedene Musikstile wie die berühmte Bahn über der Wupper durch die verschiedenen Stadtteile der Schwebebahnstadt – mal ruhig, mal poppig, mal witzig, mal rockig – aber dabei immer mit ihrem markanten Sound, der getragen wird durch die warme klare Röhre von Frontsänger Björn begleitet mit Gitarren und Piano und durch jede Menge Geschichten und Spaß an der Musik.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
02.11.2023 - Donnerstag / „Wart mal kurz! – Lesung und Diskussion"
„Wart mal kurz! – Lesung und Diskussion. Eine Einladung zum Innehalten und Nachdenken bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk. Jeden 1. Donnerstag im Monat.
Wer sehnt sich nicht, in den hektischen Zeiten, in denen wir meist nur konsumieren, uns durch Instagram oder Facebook-Feeds scrollen, auch mal innezuhalten, und uns und unser Dasein zu reflektieren.
Mit der Reihe „Wart mal kurz“ bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk laden die Künstlerin Sylvia Bratzik und der Blogger Henning Konetzke mit Essays, Gedichten und Anekdoten zum Nachdenken ein. Das Besondere: Einmischen ist ausdrücklich erwünscht. Das Publikum kann die beiden jederzeit unterbrechen und eigene Gedanken einstreuen. An diesen Abenden wird die Pure Note also zu einem Raum von Reflektion, von Ideen und von Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Thema: „Generation beleidigt: Macht uns political correctness sensibler oder aggressiver?“
Das Ringen um Political Correctness nimmt mitunter Formen an, die Züge eines Kulturkampfs tragen. Die Forderung nach mehr Rücksichtnahme in der Sprache und Verständnis für marginalisierte Gruppen wird hochemotional geführt, Shitstorms und die vielzitierte Cancel Culture inbegriffen. Die französische Feministin Caroline Fourest hat im Titel ihres Buches über identitätspolitische Strömungen den Begriff „Generation beleidigt“ geprägt. Führt eine höhere Sensibilität zu einer aggressiveren Sprechweise, die argumentativen Austausch hemmt? Oder geht es um das legitime Anliegen, unterdrückte Stimmen zu artikulieren? Und worauf zielen jene, die sich selbst als „Mehrheitsgesellschaft“ bezeichnen und mit der vermeintlichen „Stimme der Vernunft“ gegen PC und angebliche Sprechverbote polemisieren?
Worum geht es bei all dem? Um diskriminierungsfreie Sprache? Um die Deutungshoheit sozialer Phänomene? Um Sprechtabus oder Selbstermächtigung? Wir bemühen uns um Sachlichkeit und Verständigung in einer von vielen Affekten bestimmten Debatte.
Hintergrund zur KünstlerInnen:
Dr. Sylvia Bratzik, 38, ist seit Sommer 2020 Teil des Gemeinschaftsateliers kunst+tonic (www.kunstundtonic.de) auf der Brunnenstr. 35. Zusammen mit den dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler hat sie schon Ausstellungen bei der Nacht der Museen oder bei den Kunstpunkten realisiert. Ihre Leidenschaft gilt abstrakten Papierarbeiten, aber auch gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Femizide, die sie mit der Künstlerin Glenda Pink u.a. im Rahmen der Kunstpunkte 2021 als Performance verarbeitet hat. Mit der Künstlerin Lara Rottinghaus bildet sie das Künstlerinnenduo „Rottzik“ (www.rottzik.de), mit der sie im Dezember 22 und Februar 23 im temporären Ausstellungsraum „Kö 106“ ausgestellt hat. Ihre Promotion hat sie in der theoretischen Physik in der Quanteninformationstheorie (Quantenrepeater) geschrieben und danach als IT-Spezialistin und -Beraterin in Sachen SAP weltweit gearbeitet. Die Corona-Pandemie hat bei ihr dazu geführt ihr eigenes Leben zu hinterfragen und den Weg als Künstlerin zu gehen, von dem sie schon seit ihrer Jugend träumt. Selbst die Ablehnung ihrer Bewerbung an der Kunstakademie Düsseldorf im März 2022 hält sie nicht davon ab, weiter ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Internetseite: www.sylviabratzik.de
Instagram: @sylvia_bratzik
Henning Konetzke:
Internetseite: www.hirn-und-lenden.de
Instagram: @hirn_und_lenden
Twitter: @hirnundlenden
Fotorechte
Sylvia Bratzik
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
09.11.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
Beginn
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
14.12.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
Beginn
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während der Veranstaltung bei Pure Note zu speisen. Dafür empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
Du möchtest lieber einen ruhigen Abend verbringen?
Veranstaltungen sind sicherlich immer eine schöne willkommene Abwechslung, aber ein ruhiger Abend in entspannter Atmosphäre mit Partner*in oder Freunden kann mindestens genauso schön sein.
Überzeuge dich einfach selber und besuche uns im Herzen von Bilk – Düsseldorf auf der Brunnenstraße. Egal ob auf ein entspanntes Frühstück zum Start in den Tag, eine wohlverdiente Mittagspause oder zum Ausklang des Tages, bei uns ist alles möglich. Unsere kleine Auswahl an veganen und teilweise glutenfreien Speisen mit zero waste Konzept überzeugen dich vielleicht.