Veranstaltungen
Nach unserem Testlauf mit vereinzelten Dinner Veranstaltungen, sind wir zu dem Entschluss gekommen, euch regelmäßig einen besonderen Abend zu bieten.
Hier werdet ihr regelmäßig über anstehende Veranstaltungen informiert. Schaut also regelmäßig vorbei, damit ihr nicht euere Highlight Veranstaltung verpasst. Wir informieren natürlich auch über unseren Instagram Account über anstehende Veranstaltungen. Ein weiterer Grund, warum du uns dort folgen solltest.
Achtet bitte auf die Uhrzeiten bei den Veranstaltungen. Damit es gerade in Kombination mit dem 3-Gänge Menü und der Veranstaltung im Verlauf keine zeitlichen Engpässe gibt, ist ein pünktliches Erscheinen erwünscht.
Wichtiger Hinweis
Achtet bitte auf die angegebenen Uhrzeiten bei den Veranstaltungen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, dass wir pünktlich beginnen können. Wir empfehlen daher mindestens 10-15 Minuten früher bei uns zu sein, damit wir allen Beteiligten einen gleichermaßen schönen Abend bescheren können.
Wenn ihr zum ersten Mal zu uns kommen solltet, unter Kontakt findet ihr kurze Wegbeschreibungen.
Übersicht aller anstehenden Veranstaltungen
23.03.2023 - Donnerstag / Craftbeer-Tasting mit Caro von BeerKong
Bier kann mehr als erfrischen und berauschen. Es ist eines der beliebtesten und geselligsten Getränke weltweit und dabei unglaublich vielfältig. Jeder Bierstil ist durch verschiedene Merkmale geprägt – optisch, geruchlich sowie geschmacklich. Und jedes Bier erzählt eine spannende Geschichte.
Ihr möchtet gerne Genaueres über die Entstehung von Bier sowie zu den einzelnen Rohstoffen erfahren? Ihr seid neugierig geworden und möchtet ausgewählte Bierspezialitäten verkosten? Dann sind unsere Tastings genau richtig für euch!
Infotainment mit allen Sinnen: Meet the Brewer
Carolin Heller ist nicht nur gelernte Diplom-Biersommelière. Als absolute Bierenthusiastin braut sie auch selbst, sowohl auf der heimischen Hobbyanlage als auch als Betreiberin ihrer eigenen Mikrobrauerei namens Beer Kong. Sie hat es sich zu ihrer Mission gemacht, andere Menschen mit ihrer Bierliebe anzustecken.
Beginn
19:30 Uhr
Menü
Der Preis beinhaltet die 5 Craftbeer für die Verkostung. Dieses Tasting findet ohne Foodpairing statt. Weitere Termine mit Foodpairing findet ihr auf unserer Seite.
Preis
€ 39,00
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme am Craftbeer-Tasting, gerne über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du auch Tickets online über rausgegangen.de kaufen.
24.03.2023 - Freitag / Festival "L’appel du printemps" - Duo toi et moi
« toi et moi » sind Julia Klomfaß und Raphael Hansen, die sich mit Leib und Seele der Musik verschrieben haben.
Julia Klomfaß singt und spielt verschiedene Instrumente wie Akkordeon, Piano, singende Säge und Mandoline. Sie verleiht den Liedern mit diesen bisweilen ungewöhnlichen Instrumenten eine individuelle Klangwelt. Raphael Hansen ist Halbfranzose spielt Gitarre, singt und hat den größeren Anteil an Text und Komposition der Lieder.
Sie spielen «Nouvelle Chanson», da sie auf französisch singen und dabei moderne sowie traditionelle Songwriterelemente miteinander verbinden. Der Sound beinhaltet sowohl rhythmisch-folkloristische als auch melancholisch zurückhaltende Farben, wobei die Musik immer einladend und warm bleibt.
Die besondere Verbindung der beiden, die auf ihrer langen Freundschaft und einem tiefen Vertrauen beruht, ist sowohl auf der Bühne als auch auf Platte spür- und hörbar. Sie verschmelzen druch ihre lange Bühnenerfahrung regelrecht zu einer Einheit.
Foto: Toi et moi
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
31.03.2023 - Freitag / Festival "L’appel du printemps" - Duo Mon Pote
Das Duo “Mon pote” bringt französische Rock-Pop-Musik, aber auch sanfte Chansons der letzten Jahrzehnte in Reduktion auf Gitarre, Percussion (Cajon) und Gesang auf das Parkett. “Mon pote” (frz. “mein Kumpel”) sind zwei Freunde, die ihr Hobby zum Konzept gemacht haben. Martin, von Natur aus Franzose, und Daniel, Franzose im Herzen, beide aus dem “Pott”, aus Essen, kennen sich schon lange und haben bereits in anderen Formationen vor Publikum gestanden. Sie haben die Idee verwirklicht, gemeinsam ihre französischsprachige Lieblingsmusik zu spielen. In lockerer Atmosphäre mit Lust an der Musik gibt es Stücke diverser französischer Künstler und auch eigene Stücke. Nicht nur für frankophones Publikum.
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
Pure Note, deine Bühne
Dir gefällt unser Konzept? Du fragst dich, wie du selber Teil einer Veranstaltung werden könntest? Egal ob du ein musikalisches Talent hast, dein Herz für Poetry Slam schlägt und du es ausprobieren möchtest. Ein Buch oder eine Kurzgeschichte geschrieben hast und diese vor Publikum teilen möchtest. Oder du vielleicht sogar ein ganz anderes Talent hast, welches du teilen möchtest. Schreib uns gerne eine Nachricht mit deiner Idee, vielleicht startet bei uns ein neues Kapitel deines Lebens.
06.04.2023 - Donnerstag / „Wart’ mal kurz“
Thema heute: „Schöne, neue, moderne Arbeitswelt?“ – Eine Einladung zum Innehalten und Nachdenken. Mit Texten von Sylvia Bratzik.
Das sagt der/die Veranstalter:in
Wer sehnt sich nicht, in den hektischen Zeiten in denen wir meist nur konsumieren, uns durch Instagram oder Facebook-Feeds scrollen auch mal innehalten und uns und unser Dasein zu reflektieren. Mit der Reihe „Wart’ mal kurz“ bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk lädt die Künstlerin Sylvia Bratzik mit ihren Essays, Gedichten und Anekdoten zum Nachdenken ein. Das Besondere: Das Publikum wird ermutigt sie jederzeit und an jeder Stelle zu unterbrechen und eigene Gedankeneinzustreuen. Die Pure Note bietet somit einen Raum zur Reflexion und dem Fort- und Weiterspinnen eigener Ideenfäden, der Weiterentwicklung und dem Überdenken der eigenen Lebensumstände und die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Menschen.
Thema heute: „Schöne, neue, moderne Arbeitswelt?“
Wo führt sie uns hin, die neue, schöne, moderne Arbeitswelt mit ihren Home Office-Regelungen, Früchtekörben und vermeintlichen Freiheiten? Ich möchte euch von meiner ganz persönlichen Geschichte erzählen und einladen, gemeinsam darüber zu sinnieren. Bringt gerne eure Texte mit, sofern sie zu diesem Thema passen.
Zur Veranstaltung bietet Pure Note diverse vegane Snacks und Gerichte sowie eine große Auswahl an Getränken.
Hintergrund zur Künstlerin
Dr. Sylvia Bratzik, 38, ist seit Sommer 2020 Teil des Gemeinschaftsateliers kunst+tonic (www.kunstundtonic.de) auf der Brunnenstr. 35. Zusammen mit den dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler hat sie schon Ausstellungen bei der Nacht der Museen oder bei den Kunstpunkten realisiert. Ihre Leidenschaft gilt abstrakten Papierarbeiten, aber auch gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Femizide, die sie mit der Künstlerin Glenda Pink u.a. im Rahmen der Kunstpunkte 2021 als Performance verarbeitet hat. Mit der Künstlerin Lara Rottinghaus bildet sie das Künstlerinnenduo „Rottzik“ (www.rottzik.de), mit der sie im Dezember 22 im temporären Ausstellungsraum „Kö 106“ ausgestellt hat. Ihre Promotion hat sie in der theoretischen Physik in der Quanteninformationstheorie (Quantenrepeater) geschrieben und danach als IT-Spezialistin und-Beraterin in Sachen SAP weltweit gearbeitet. Die Corona-Pandemie hat bei ihr dazu geführt ihr eigenes Leben zu hinterfragen und den Weg als Künstlerin zu gehen, von dem sie schon seit ihrer Jugend träumt. Selbst die Ablehnung ihrer Bewerbung an der Kunstakademie Düsseldorf im März 2022 hält sie nicht davon ab, weiter ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Internetseite: www.sylviabratzik.de
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der „Wart‘ mal kurz“ Reihe, gerne über unser Kontaktformular.
13.04.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
14.04.2023 - Freitag / Festival "L’appel du printemps" - Haru Specks - Vinylpredigt "Serge Gainsbourg"
Serge Gainsbourg; geboren als Lucien Ginsburg; (2. April 1928 – 2. März 1991) war ein französischer Musiker, Singer-Songwriter, Schauspieler, Autor und Regisseur russisch-jüdischer Vorfahren. Relevant war sein Musikwerk von Ende der 50er bis Anfang der 80er. Er war das Enfant terrible, der Schocker und großartiger Romantiker der Franzosen.
Haru Specks führt durch die musikalischen Jahrzehnte, spielt wichtige Songs vor und erzählt kleine Bonmots und wichtige Stationen des großen Serge.
Foto: Diethelm Kröhl
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
21.04.2023 - Freitag / Festival "L’appel du printemps" - Duo La petite mort
Sweet française – einmal Gosse und zurück La Petite Mort begibt sich in die schönste Stadt der Welt: Paris! Da wird fabuliert, geschwelgt und auch mal zu tief ins Glas geguckt, aber immer wieder blitzt Verstand und Liebe durch die Lieder. Wer kann der Piaf schon widerstehen, auch wenn sie das Bleistiftröckchen durch eine Hose ersetzt hat? Mutig lassen die beiden Musiker die Themen aufeinander prallen, lassen Zara Leander auf Kurt Weill treffen und stolpern, finden Einigkeit in unvergessenen Evergreens und wagen sich in den nächtlichen Rinnstein der Stadt der Lichter. So ist es dann auch kein Wunder, dass die beiden ab und an mal zur Dramatik neigen, das Französische sie einfach so überkommt und der Champagner die letzte Rettung darstellt. Die Fassade bröckelt hier und da, es wird um Haltung gerungen und nicht immer ahnen Sophie und Sebastian den nächsten Schritt voraus. Doch wer könnte das schon, im bezauberndsten Rinnstein der Welt?
Foto: La petite mort
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
28.04.2023 - Freitag / Festival "L’appel du printemps" - Fabienne Carlier
Ein Bühnenakt zur Unterstützung der unverpackten Lebensmittelkultur: Ça vous emballe?
An diesem Abend präsentiert Fabienne am Piano und Akkordeon Chansons der Saison, selbst gemacht oder frisch geerntet aus dem Boden der französischen Tradition. Mit allem was dazu gehört inkl. kleiner französischer Lektion…
Ein Gourmet-Cocktail aus Poesie, Feuer und Luft für sinnliche und heitere Momente…im Namen einer humanistischen Kunst.
Foto: Fabienne Carlier
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
29.04.2023 - Donnerstag / Craftbeer-Tasting mit Caro von BeerKong
Bier kann mehr als erfrischen und berauschen. Es ist eines der beliebtesten und geselligsten Getränke weltweit und dabei unglaublich vielfältig. Jeder Bierstil ist durch verschiedene Merkmale geprägt – optisch, geruchlich sowie geschmacklich. Und jedes Bier erzählt eine spannende Geschichte.
Ihr möchtet gerne Genaueres über die Entstehung von Bier sowie zu den einzelnen Rohstoffen erfahren? Ihr seid neugierig geworden und möchtet ausgewählte Bierspezialitäten verkosten? Dann sind unsere Tastings genau richtig für euch!
Infotainment mit allen Sinnen: Meet the Brewer
Carolin Heller ist nicht nur gelernte Diplom-Biersommelière. Als absolute Bierenthusiastin braut sie auch selbst, sowohl auf der heimischen Hobbyanlage als auch als Betreiberin ihrer eigenen Mikrobrauerei namens Beer Kong. Sie hat es sich zu ihrer Mission gemacht, andere Menschen mit ihrer Bierliebe anzustecken.
Beginn
19:30 Uhr
Menü
Der Preis beinhaltet sowohl die 5 Craftbeer für die Verkostung, als auch das begleitende Foodpairing (vegan).
Preis
€ 59,00
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme am Craftbeer-Tasting, gerne über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du auch Tickets online über rausgegangen.de kaufen.
04.05.2023 - Donnerstag / „Wart’ mal kurz“
Thema heute: „Die Welt der Quantenkryptographie“ – Eine Einladung zum Innehalten und Nachdenken. Mit Texten von Sylvia Bratzik.
Das sagt der/die Veranstalter:in
Wer sehnt sich nicht, in den hektischen Zeiten in denen wir meist nur konsumieren, uns durch Instagram oder Facebook-Feeds scrollen auch mal innehalten und uns und unser Dasein zu reflektieren. Mit der Reihe „Wart’ mal kurz“ bei Pure Note in Düsseldorf-Bilk lädt die Künstlerin Sylvia Bratzik mit ihren Essays, Gedichten und Anekdoten zum Nachdenken ein. Das Besondere: Das Publikum wird ermutigt sie jederzeit und an jeder Stelle zu unterbrechen und eigene Gedankeneinzustreuen. Die Pure Note bietet somit einen Raum zur Reflexion und dem Fort- und Weiterspinnen eigener Ideenfäden, der Weiterentwicklung und dem Überdenken der eigenen Lebensumstände und die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Menschen.
Das Thema an diesem Abend: „Die Welt der Quantenkryptographie“
Ich habe zum Thema Quantenkryptographie (korrekterweise Quantenschlüsselverteilung)promoviert und möchte euch möglichst einfach und verständlich diese Technologie erläutern. Ihrlernt etwas über Alice und Bob und über wundersame Welt der Quanten. Der diesjährige Physik-Nobelpreis ging an Physiker, die in diesem Bereich Experimente durchgeführt haben. Bringt gerne eure Fragen oder Texte mit, sofern sie zu diesem Thema passen.
Zur Veranstaltung bietet Pure Note diverse vegane Snacks und Gerichte sowie eine große Auswahl an Getränken.
Hintergrund zur Künstlerin
Dr. Sylvia Bratzik, 38, ist seit Sommer 2020 Teil des Gemeinschaftsateliers kunst+tonic (www.kunstundtonic.de) auf der Brunnenstr. 35. Zusammen mit den dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler hat sie schon Ausstellungen bei der Nacht der Museen oder bei den Kunstpunkten realisiert. Ihre Leidenschaft gilt abstrakten Papierarbeiten, aber auch gesellschaftspolitischen Themen wie z.B. Femizide, die sie mit der Künstlerin Glenda Pink u.a. im Rahmen der Kunstpunkte 2021 als Performance verarbeitet hat. Mit der Künstlerin Lara Rottinghaus bildet sie das Künstlerinnenduo „Rottzik“ (www.rottzik.de), mit der sie im Dezember 22 im temporären Ausstellungsraum „Kö 106“ ausgestellt hat. Ihre Promotion hat sie in der theoretischen Physik in der Quanteninformationstheorie (Quantenrepeater) geschrieben und danach als IT-Spezialistin und-Beraterin in Sachen SAP weltweit gearbeitet. Die Corona-Pandemie hat bei ihr dazu geführt ihr eigenes Leben zu hinterfragen und den Weg als Künstlerin zu gehen, von dem sie schon seit ihrer Jugend träumt. Selbst die Ablehnung ihrer Bewerbung an der Kunstakademie Düsseldorf im März 2022 hält sie nicht davon ab, weiter ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen.
Internetseite: www.sylviabratzik.de
Beginn
20:00 Uhr
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der „Wart‘ mal kurz“ Reihe, gerne über unser Kontaktformular.
09.05.2023 - Dienstag / RawAndSexy - Kochkurs Thai Food
Kaum eine Küche ist so genussvoll und abwechslungsreich wie die thailändische. Auf meinen vielen Reisen in dieses wunderschöne Land lernte ich die Thai Küche sehr genau kennen – und interpretiere sie in diesem Workshop rohvegan.
Was heißt rohvegan? Die Zutaten werden nicht über 42°C erhitzt. Dadurch bleiben alle Nährstoffe der Lebensmittel erhalten und schmeicheln nicht nur unserem Gaumen sondern nähren auch unsere Zellen. Alle Gerichte sind komplett glutenfrei, getreidefrei, zuckerfrei und natürlich vegan. Da die Nährstoffe erhalten bleiben und unserem Körper Förderlich sind, ist der Side-Effekt, dass sie Anti-Aging und Detox in einem sind. Während des Workshops erfährst Du zusätzlich viel über die Wirkweisen der Lebensmittel und wie Du auch in der Leichtigkeit Deinen Alltag in Richtung Anti-Aging und Detox lenken kannst.
Beginn
18:30 Uhr
Menü
Heute zaubern wir:
Frische Frühlingsrolle – Kürbis-Salat à la Som Tam – Pad Thai – Gemüse-Reis – Mango-Chia-Traum
Preis
€ 79,00 je Teilnehmer (inkl. Lebensmittel und Wasser, weitere Getränke extra)
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme am Kochkurs, gerne über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du auch Tickets online über rausgegangen.de kaufen.
11.05.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
25.05.2023 - Donnerstag / Craftbeer-Tasting mit Caro von BeerKong
Bier kann mehr als erfrischen und berauschen. Es ist eines der beliebtesten und geselligsten Getränke weltweit und dabei unglaublich vielfältig. Jeder Bierstil ist durch verschiedene Merkmale geprägt – optisch, geruchlich sowie geschmacklich. Und jedes Bier erzählt eine spannende Geschichte.
Ihr möchtet gerne Genaueres über die Entstehung von Bier sowie zu den einzelnen Rohstoffen erfahren? Ihr seid neugierig geworden und möchtet ausgewählte Bierspezialitäten verkosten? Dann sind unsere Tastings genau richtig für euch!
Infotainment mit allen Sinnen: Meet the Brewer
Carolin Heller ist nicht nur gelernte Diplom-Biersommelière. Als absolute Bierenthusiastin braut sie auch selbst, sowohl auf der heimischen Hobbyanlage als auch als Betreiberin ihrer eigenen Mikrobrauerei namens Beer Kong. Sie hat es sich zu ihrer Mission gemacht, andere Menschen mit ihrer Bierliebe anzustecken.
Beginn
19:30 Uhr
Menü
Der Preis beinhaltet die 5 Craftbeer für die Verkostung. Dieses Tasting findet ohne Foodpairing statt. Weitere Termine mit Foodpairing findet ihr auf unserer Seite.
Preis
€ 39,00
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme am Craftbeer-Tasting, gerne über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du auch Tickets online über rausgegangen.de kaufen.
08.06.2023 - Donnerstag / Afterwork Jam Sessions
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet bei uns die Afterwork Jam Session statt. Du bist Musiker und möchtest dich aktiv einbringen? Dann komm einfach vorbei. Es gilt das Open Stage Prinzip, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Natürlich richtet sich diese Veranstaltung auch an alle Jazz-Liebhaber, die selbst nicht musizieren und im netten Ambiente Jazz live genießen wollen. Wir hoffen auf viele rauschende Sessions und gemeinsame gute Momente.
Host der Pure Note Afterwork Jazz Jam Sessions ist der in der Jazz Szene bestens vernetze „Birdy“ alias Rainer Königs aus Krefeld.
Um das Erlebnis abzurunden, servieren wir zu jeder Session einen klassischen veganen Eintopf auf die Hand und natürlich unser komplettes Getränkeangebot. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit an den Tischen vegan a la Carte zu speisen und dabei den Klängen der Musiker zu lauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um einen angemessen Hutspende für die künstlerische Darbietung wird gebeten.
19:00 Uhr
Menü
Veganer Eintopf
Preis
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine angemessene Hutspende für die Künstler:innen.
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme an der Afterwork Jam Sessions, gerne über unser Kontaktformular.
17.06.2023 - Donnerstag / Craftbeer-Tasting mit Caro von BeerKong
Bier kann mehr als erfrischen und berauschen. Es ist eines der beliebtesten und geselligsten Getränke weltweit und dabei unglaublich vielfältig. Jeder Bierstil ist durch verschiedene Merkmale geprägt – optisch, geruchlich sowie geschmacklich. Und jedes Bier erzählt eine spannende Geschichte.
Ihr möchtet gerne Genaueres über die Entstehung von Bier sowie zu den einzelnen Rohstoffen erfahren? Ihr seid neugierig geworden und möchtet ausgewählte Bierspezialitäten verkosten? Dann sind unsere Tastings genau richtig für euch!
Infotainment mit allen Sinnen: Meet the Brewer
Carolin Heller ist nicht nur gelernte Diplom-Biersommelière. Als absolute Bierenthusiastin braut sie auch selbst, sowohl auf der heimischen Hobbyanlage als auch als Betreiberin ihrer eigenen Mikrobrauerei namens Beer Kong. Sie hat es sich zu ihrer Mission gemacht, andere Menschen mit ihrer Bierliebe anzustecken.
Beginn
19:30 Uhr
Menü
Der Preis beinhaltet sowohl die 5 Craftbeer für die Verkostung, als auch das begleitende Foodpairing (vegan).
Preis
€ 59,00
Reservierung
Kontaktiere uns, für die Teilnahme am Craftbeer-Tasting, gerne über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du auch Tickets online über rausgegangen.de kaufen.
Du möchtest lieber einen ruhigen Abend verbringen?
Veranstaltungen sind sicherlich immer eine schöne willkommene Abwechslung, aber ein ruhiger Abend in entspannter Atmosphäre mit Partner*in oder Freunden kann mindestens genauso schön sein.
Überzeuge dich einfach selber und besuche uns im Herzen von Bilk – Düsseldorf auf der Brunnenstraße. Egal ob auf ein entspanntes Frühstück zum Start in den Tag, eine wohlverdiente Mittagspause oder zum Ausklang des Tages, bei uns ist alles möglich. Unsere kleine Auswahl an veganen und teilweise glutenfreien Speisen mit zero waste Konzept überzeugen dich vielleicht.